21. Mai, ca. 23:00 Uhr
Den krönenden Abschluss des Kultur- und Begegnungsfestes bildet
ein ca. 25-minütiges, großes japanisches Höhenfeuerwerk, das in
diesem Jahr unter dem Motto „Bäume, Blumen, Tiere – die Welt der
Natur“ steht. Es schmückt den Himmel über Düsseldorf mit Motiven
aus der Tier- und Pflanzenwelt – von farbenprächtigen Fischen
über funkelnde Palmen bis hin zu faszinierenden Regenbögen.
1. Szene: Eröffnung – Donnergrollen
Eindrucksvoller Donner ertönt als Ouvertüre über Düsseldorf.
Das Feuerwerk startet mit Blitzen, die die Nacht erhellen, und
einer beeindruckenden Geräuschkulisse.
2. Szene: Blauer Ozean
Das Meer als Ursprung des Lebens: Fische schwimmen durch den
blauen Ozean und auch Quallen bekommen die Zuschauer zu sehen.
Motive der blauen Unterwasserwelt als visuelles Erlebnis.
3. Szene: Pflanzen und Tiere
Die unterschiedlichsten Pflanzen und Tiere leben auf diesem Planeten.
Einige von ihnen werden am nächtlichen Himmel zum Leben
erweckt. Schweine, Schmetterlinge und auch Blumen sowie golden
leuchtende Palmen werden in dieser Szene zu sehen sein.
4. Szene: Regenbogen
Auf Regen folgt Sonne und oft auch ein Regenbogen. Der japanische
Feuerwerkskünstler bringt die Nacht zum Leuchten mit einer faszinierenden
Licht-Illusion in allen Farben.
5. Szene: FINALE – Goldregen
Zum Abschluss wird traditionell das berühmteste und wohl beliebteste
japanische Feuerwerkselement, der Goldregen, gezeigt. Als
perfekter Abschluss eines grandiosen Feuerwerks.
hou rekening met pauzes tussen de scenes i.v.m. TV commentaar...
voor een ieder die morgen niet kan...het wordt live uitgezonden op WDR
22.45 Feuerzauber über Düsseldorf
live vom Japantag
Moderation Annika Begiebing und Sven Lorig
Morgen, 22.45 - 23.30 Uhr | WDR Fernsehen
UT
Wenn Tausende junger Cosplayer das Rheinufer bevölkern, Samurairitter in prächtigen Kostümen ein Lager neben dem Landtag aufschlagen und kleine, japanische Kinder in Kimonos mit ihren japanischen Liedern die Herzen des Publikums vor der Bühne am Burgplatz im Sturm erobern - dann ist Japantag in Düsseldorf. Rund 700.000 Zuschauer werden wieder erwartet. In weißen Zelten entlang der Rheinuferpromenade und auf mehreren Bühnen wird ihnen ein Stück authentisches japanisches Leben geboten. Dazu gehören Cosplay-Wettbewerbe und Kimonoanproben, Origami und Ikebana, Japanische Kampfkunst und Kalligraphie genauso wie Mangas und traditioneller japanischer Tanz. Dazu gibt's Sushi auf die Hand und ein Tässchen Miso-Suppe.
Höhepunkt des deutschjapanischen Begegnungsfestes wird wieder das japanische Feuerwerk sein. Es wird um 23 Uhr gezündet. Der WDR überträgt den "Feuerzauber über Düsseldorf" am Samstag, 21. Mai ab 22.45 Uhr im WDR Fernsehen, dort in Zweikanal-Ton (wahlweise mit oder ohne Musik) - und als Livestream im Internet. Zusätzlich gibt es das Feuerwerk "total" im Netz, aufgenommen in nur einer Einstellung - für alle "Puristen".